WILLKOMMEN ZU
Folge 35
Auf einen Mokka und zwei Eier im Glas.
Ein Tag im Romanischen Café
Veröffentlichung am Montag, den 20.03.2023
Else und Arne gehen ins Kaffeehaus. Aber nicht irgendeines, sondern das Romanische Café. Schon damals war es eine Legende, bekannt weit über die Grenzen Berlins hinaus. Hier wurde gearbeitet, geflirtet und gewohnt, Drehbücher wurden erdacht und Verträge gemacht, Kaffee getrunken und Eier im Glas gegessen. Die einen gaben mit vollen Händen aus, die anderen schnorrten sich durch den Tag und Leben. Es war Wohnzimmer und Arbeitszimmer, die perfekte Einkehr vor oder nach Theater und Kino, ein Sehnsuchtsort. Und alle waren sie da: Max Liebermann, Jeanne Mammen, Bertolt Brecht, Irmgard Keun, Erich Kästner, Kurt Tucholsky, Billy Wilder, Else Lasker Schüler : kein Kaffeehaus wurde häufiger beschrieben und gemalt. Nicht jeder durfte in das berühmte Schwimmerbecken…und über allem wachte streng Oberkellner Nitz.
Heute steht an dem Standort des zerstörten Romanischen Café das Europacenter. Aber mit dem Berlinologen Michael Bienert machen wir eine Zeitreise in das Jahr 1929 und lassen uns durch das Gebäude führen und das schillernde Personal vorstellen. Mit Roland Pohl erleben wir einen ganzen Tag im „Romanischen“, bis auch der letzte Gast das Etablissement verlassen muss. Christiane Barz macht uns mit illustren Gästen vertraut, stellt uns Stammtische und die ungeschriebenen Gesetze des Betriebes vor und klärt uns über das Nachleben und den Mythos des Cafés auf. Und am Ende lüpfen wir den Schleier: das Romanische Café wird als Ausstellung Ende des Jahres wieder auferstehen, in Kooperation mit dem Europa Center am historischen Ort. Die Ausstellung wird von der Bundeszentrale für politische Bildung finanziert, Trägerverein ist die AG City. Die Initiatorin Katja Baumeister-Frenzel stellt uns das Projekt vor, zu dem wir selbst auch einige Beiträge leisten dürfen. Wir freuen uns, euch alle zur Eröffnung zu sehen.
AUSSTELLUNG
Eröffnung Dezember 2023 - Anmeldung zum Newsletter über Website / romanisches-cafe.berlin
GÄSTE
Michael Bienert, Autor, Journalist, Stadtführer / text-der-stadt.de
Roland Pohl, Dipl.-Ing. für Theater- und Veranstaltungstechnik / vabelhaft.berlin
Dr. phil. Christiane Barz, Literaturwissenschaftlerin und Kuratorin
Katja Baumeister-Frenzel, Kulturwissenschaftlerin / kultur-gut.berlin
Sprecher im Intro: Arne Krasting, Else Edelstahl
Sprecherin im Outro: Fritzi Haberlandt
Musik: The Sazerac Swingers
Fotos Goldstaub: Hendrik Schneller
Folge 34
"Irgendwo auf der Welt..."
Der Filmkomponist Werner Richard Heymann
Veröffentlichung am Dienstag, den 10.01.2023
Seine Melodien kennt jeder. Millionen Menschen wurden verzaubert von seiner Musik. Werner Richard Heymann war der erfolgreichste Filmkomponist der UFA. Er schrieb die Begleitmusik zu Filmen wie „Die Drei von der Tankstelle“ oder „Ein blonder Traum“. Heymann schuf unsterbliche Tonfilmschlager und war Wegbereiter eines neuen Genres in der Musikgeschichte. Aber schon vorher prägte er das musikalische Geschehen der Weimarer Republik, zum Beispiel als Komponist zahlreicher Kabarett-Chansons. Ob Trude Hesterberg, Friedrich Holländer, Kurt Tucholsky: Heymann kannte sie alle und alle kannten ihn. Heute kennen trotzdem nur noch wenige seinen Namen. Wir widmen uns nun diesem großartigen Musiker. Seine Tochter Elisabeth Trautwein-Heymann ist bei uns zu Gast und erinnert sich an die Zeit mit ihrem Vater. Wir hören seine Musik und sprechen über seinen Werdegang von Königsberg nach Berlin und den Weg nach der Emigration 1933. Mit dabei sind zwei altbekannte Gäste: Die „Chansonette“ Jeanette Urzendowsky, die sich immer wieder mit der Musik von Heymann beschäftigt und Stephan Wuthe, dessen reicher Schallplatten-Fundus natürlich auch zahlreiche Heymann-Schätze bereithält. Welche Melodie werdet ihr wohl nach dieser Folge auf den Lippen haben?
GÄSTE:
Elisabeth Trautwein-Heymann
https://www.heymann-musik.de/kontakt.htm
https://www.hentrichhentrich.de/autor-elisabeth-trautwein-heymann.html
Jeanette Urzendowsky
Stephan Wuthe
https://www.swingtime.de/navig/swing_fr.html
Heike Goldbach
https://willy-fritsch.de/die-autorin/
Sprecher im Intro: Arne Krasting, Else Edelstahl
Sprecherin im Outro: Fritzi Haberlandt
Musik: The Sazerac Swingers
Fotos Goldstaub: Hendrik Schneller
Folge 33
Hafenspelunken, Pastis und Pyjamapolis
Eine Reise an die französische Riviera
Veröffentlichung am Samstag, den 17.09.2022
Goldstaub macht Urlaub in Südfrankreich! Wir folgen der Boheme aus Berlin, Paris und New Yorck an die französische Riviera. Zunächst reisen wir mit den Geschwistern Erika und Klaus Mann nach Marseille. „Marseille ist das Tor zur Welt“, schreibt Joseph Roth. Er wie auch Kurt Tucholsky und Egon Erwin Kisch waren fasziniert von den Extremen der Hafenstadt. Vor allem das Verbrecherviertel am Hafen lockt sie. Nach dem Genuss von ein paar Gläsern Pastis trauen auch wir uns hinein. Von Marseille aus führen uns die Mann-Geschwister weiter Richtung Osten die Küste entlang. Wir machen Station in Juan Les Pins und lernen das legendäre Hotel Provencal kennen, das damals Prominente aus ganz Europa angezogen hat. Hier fand eine touristische Revolution statt, hier feierte die Fitzgeralds, hier wurden Bademodetrends gesetzt. Wir sprechen darüber mit dem Autor des Buches „Hôtel Provençal: Eine Geschichte der Côte d'Azur“, Lutz Hachmeister, und unserer Lady Daisy Ashton. Modisch ganz anders unterwegs sind die Bewohner von Heliopolis. Die Nudistenszene Frankreichs stellt uns die Journalistin Katja Petrovic vor. Bon voyage!
GÄSTE:
Lutz Hachmeister / Journalist und Schriftsteller / Autor von „Hôtel Provençal: Eine Geschichte der Côte d'Azur“ (Bertelsmann, München, 2021)
Katja Petrovic / Journalistin
Lady Daisy Ashton / Bademode-Expertin
Sprecher im Intro: Arne Krasting, Else Edelstahl
Sprecherin im Outro: Fritzi Haberlandt
Musik: The Sazerac Swingers
Fotos Goldstaub: Hendrik Schneller
Folge 32
Schieber, Raffkes, Spekulanten
Die Hyperinflation 1919-1923
Veröffentlichung am Dienstag, den 19.07.2022
Mit Schubkarren werden die Scheine zur Bank gebracht. In Wäschekörben unfassbare Summen entsorgt. Kinder tapezieren mit Milliarden Reichsmark die Wände. Die Bilder sind bekannt: Sie zeigen die Hyperinflation in ihren dramatischsten Momenten im Herbst 1923. Mit unserem Gast schauen wir auf eines der großen Traumata der deutschen Geschichte. Armin Fuhrer, Autor von „Hunger & Ekstase. Berlin 1922-1923“ erzählt uns aber nicht nur, wie es zu dieser Katastrophe gekommen ist. Mehr noch als die Ursachen interessieren uns die Begleiterscheinungen und Folgen der Inflation wie Spielboom, Spekulationsfieber und Sexwut. Und wer waren die eigentlichen Profiteure? Mit dem Schieber und Raffke betreten zwei neue Typen die Bühne der Weimarer Republik. Gerne stellen sie ihren nicht immer ganz legal erworbenen Reichtum zur Schau. Auch Kurt Tucholsky und Hans Fallada haben zu diesen zwielichtigen Gestalten etwas zu sagen. Als weiterer Gast ist Hans-Michael Schulze bei uns, der von der Ermordung des Außenministers Walter Rathenau vor genau hundert Jahren erzählt. Außerdem machen wir eine Reise nach Stuttgart, wo uns der Dr. Torben Giese in der Ausstellung Stuttgart Twenties empfängt.
GÄSTE:
Hans-Michael Schulze - Walter Rathenau Gesellschaft
Dr. Torben Giese - StadtPalais Museum für Stuttgart
Armin Fuhrer - Autor von "Hunger & Ekstase. Berlin 1922-1923", Verlag Elsengold
EMPFEHLUNG DER WOCHE:
Ausstellung STUTTGART TWENTIES im StadtPalais Museum für Stuttgart bis zum 18.09.2022
Sprecher der Texte von Fallada und Tucholsky: Holger Thurm
Sprecher im Intro: Arne Krasting, Else Edelstahl
Sprecherin im Outro: Fritzi Haberlandt
Musik: The Sazerac Swingers
Fotos Goldstaub: Hendrik Schneller
Folge 31
Nacht! Tauentzien! Kokain! Das ist Berlin!
Rausch und Drogen in den Zwanziger Jahren
Veröffentlichung am Sonntag, den 05.06.2022
Nacht! Tauentzien! Kokain! Das ist Berlin! So schwärmt der russische Dichter Andrej Bely von dem Berlin der frühen Zwanziger Jahre.
Rauschmittel scheinen allgegenwärtig zu sein – ist die ganze Stadt auf Koks? Wir wollen wissen, ob etwas dran ist an dem vermeintlichen Drogensumpf in der Hauptstadt. Welche Substanzen wurden von wem wie konsumiert? Auf welche Quellen können wir überhaupt zurückgreifen? Was hat der Erste Weltkrieg mit dem Anstieg der Drogenabhängigen zu tun? Wie positioniert sich die Politik zum Drogenkonsum? Was für Kunst entsteht im Rausch?
Als Gesprächspartner haben wir die Historikerin Anne Gnausch und den Suchtmediziner Dr. med. Konrad Isernhagen bei uns zu Gast. Wir erfahren, dass ein berühmter Literat sich als Kokaindealer versucht hat, dass Walter Benjamin die französische Hafenstadt Marseille auf Haschisch erkundet, dass ein Kriminalkommissar a.D. Selbstversuche in einer Opiumhölle unternimmt und dass ein Dr. Bier auch Kokain verkaufen kann.
Gäste:
Anne Gnausch - Historikerin
Dr. med. Konrad Isernhagen - Suchtmediziner
Partner dieser Folge:
Madame Tussaud - Ein neuer Bereich im berühmten Wachsfigurenkabinett lädt dazu ein, mit Josephine Baker Charleston zu tanzen, sich mit Mode-Ikone Marlene Dietrich an die Bar einer Flüsterkneipe zu setzen oder mit Liza Minelli im legendären Kit Kat Club zu feiern.
Außerdem könnt ihr den berühmten Filmkomiker Charlie Chaplin treffen und euch mit Sportlegende Jesse Owens beim 100-Meter-Sprint messen.
Sprecher im Intro: Arne Krasting, Else Edelstahl
Sprecherin im Outro: Fritzi Haberlandt
Musik: The Sazerac Swingers
Fotos Goldstaub: Hendrik Schneller
Folge 30
Von der Ukrainomanie zum Holodomor. Die Ukraine in den 1920er Jahren
Veröffentlichung am Donnerstag, den 07.04.2022
Unsere bisher weiteste Reise führt uns in die Ukraine. Obwohl der Krieg das Land in den Fokus gerückt hat, ist die Geschichte der Ukraine, vor allem der 1920er Jahre, kaum bekannt. Wir fragen, wann und wieso die Ukraine die größte Mode Berlins war und was Schriftsteller Joseph Roth in das Land führte.
Wir sprechen über Revolutionschaos, gescheiterte Staatsbildung, die Ukrainisierung, ihr Scheitern und den Holomodor. Unsere Reise führt uns zu ins Slovo, einen der kreativsten Orte Europas, wo wir die literarische Avantgarde der Zeit treffen und uns fragen, was aus ihnen geworden ist. Wir besichtigen das Chicago des Ostens mit seiner uroptischen Architektur und lernen den Konstruktivismus kennen. In Kiew schauen wir uns eine Ikone der Malerei an, das wohl bekannteste schwarze Quadrat der Kunstgeschichte.
Die berühmte Treppe in Odessa bewundern wir in einem filmischen Meisterwerk an und entdecken dabei Filmperlen ukrainischer Filmgrößen. Und Musik hören wir auch. Unsere Gäste sind der Musiker Yuriy Gurzhy, die Übersetzerin und Schriftstellerin Heike Marie Johenning und der Filmexperte Knut Elstermann.
Gäste:
Heike Maria Johenning
Autorin und Übersetzerin
Yuriy Gurzhy
Musiker, Songwriter, DJ und Geschichtenerzähler
Knut Elstermann
Filmkritiker und Moderator
de.wikipedia.org/wiki/Knut_Elstermann
SPENDENAUFRUF VON KNUT ELSTERMANN
Liebe Freunde, wenn man spendet, will man verständlicherweise gern wissen, wo das Geld bleibt. In diesem Fall weiß ich es ganz genau, weil ich die tollen Leute persönlich kenne.
Eine Bombe hat das Krankenhaus in Charkiw getroffen. Die Kinder der Onkologie leben seit Tagen im Keller zusammen mit Ärzten und Krankenschwestern. Diese Kinder können das Krankenhaus nicht verlassen, weil sie ständige medikamentöse Versorgung benötigen. Die Vorräte gehen langsam aus. Es werden dringend benötigte Medikamente zusammengestellt. Die Medikamente für die Onkologie kosten nicht wenig. Für die Beteiligung an der Finanzierung brauchen wir Ihre Hilfe und Unterstützung.
Außerdem möchten wir das Krankenhaus in Lwiw mit Medikamenten und medizinischem Material unterstützen.
Spenden Sie bitte auf das Vereinskonto:
Freundes- und Förderkreis Klinikum Ernst von Bergmann e.V.
IBAN: DE95120700240309266500
BIC: DEUTDEDB160
Sprecher im Intro: Arne Krasting, Else Edelstahl
Sprecherin im Outro: Fritzi Haberlandt
Musik: The Sazerac Swingers
Fotos Goldstaub: Hendrik Schneller
Folge 29
Efim Schachmeister. Der König der Tanzgeiger aus Kiew
Veröffentlichung am Freitag, den 18.03.2022
"Ein König unter den Tanzgeigern - unerreicht in seiner Kunst!" schrieben die Kritiker über Efim Schachmeister. In Kiew geboren, eroberte er Anfang der 20er Jahre die Bühnen Berlins mit seiner Musik. Der Geiger und Tanzkapellenleiter war einer der gefeiertsten Musiker der Weimarer Republik - und ist heute fast vergessen.
Wir haben für unsere erste Sonderfolge "Familiengeschichten" seine Großnichte Gabriella Spierer in New York gefunden. Sie erzählt uns von Efims großen Erfolgen, aber auch seinem traurigen Ende in Argentinien. Wir hören seine Musik, die voll mit Witz und Melancholie ist. Am Ende treffen wir auch noch einen Überraschungsgast, für den Efim auch einer der Großen war. Freut euch über eine musikalische Reise von Kiew über Berlin nach Buenos Aires.
Gäste:
Gabrielle Spierer
Großnichte von Efim Schachmeister
Henry de Winter
henry-de-winter.de
Sprecher für Einspieler: Holger Thurm
Sprecher im Intro: Arne Krasting, Else Edelstahl
Sprecherin im Outro: Fritzi Haberlandt
Musik: The Sazerac Swingers
Fotos Goldstaub: Hendrik Schneller
Folge 28
Ich bin in dein Parfum verliebt. Düfte der Zwanziger Jahre
Veröffentlichung am Mittwoch, den 09.02.2022
Else und Arne entführen euch diesmal in die Welt der Düfte. Parfüms sind in den 20er Jahren immer mehr in der breiten Gesellschaft angekommen. Welche Klassiker aus der Zeit begeistern uns heute noch? Was trug Josephine Baker, welches Parfüm ließ sich Charlie Chaplin nach Amerika liefern und welchen Düften vertraute Marlene Dietrich? Unsere Reise geht vor allem natürlich nach Paris, wo nicht nur Chanel Nº5 das Licht der Welt erblickte. Überraschender ist ein kleiner Abstecher nach Moskau. Und was ist mit Berlin?
Drei Experten stehen uns zur Seite: Lutz Hermann stellt uns mit Schwarzlose eine Berliner Traditionsmarke vor, die er wieder zum Leben erweck hat. Louis-Olaf von Fersen beglückt uns mit einer kleinen Parfümkunde und präsentiert seine Lieblingsdüfte. Und Ferdinand Sturm hat uns einige faszinierende Duftgeschichten mitgebracht. Dazu gibt es auch Musikalisches zum Thema Duft. Wir duften jedenfalls nach dieser Folge so verführerisch wie noch nie!
Gäste:
Louis-Olaf von Fersen
Lutz Hermann
schwarzloseberlin.com
Ferdinand Sturm
wintersturm.jimdofree.com
Alexander Veselak
instagram.com/babyloncoterie
Sprecher im Intro: Arne Krasting, Else Edelstahl
Sprecherin im Outro: Fritzi Haberlandt
Musik: The Sazerac Swingers
Fotos Goldstaub: Hendrik Schneller
Folge 27
Ein Ausflug nach St. Liederlich. Nachtleben in Hamburg
Veröffentlichung am Mittwoch, den 12.01.2022
Mit dem „Fliegenden Hamburger“ fahren Else und Arne in die Hansestadt und stürzen sich in das Nachtleben auf St. Pauli. Sie begeben sich in Etablissements, wo Tiere im Mittelpunkt stehen, werden konfrontiert mit erotischen Angeboten, treffen auf allerhand Bayerisches und entdecken zu ihrer Überraschung auch auf eine Chinatown.
Natürlich geht es auch in die Große Freiheit, wo am Ende eine rauschende Boheme Sauvage gefeiert wird. Kann das Hamburger Nachtleben vielleicht sogar mit Berlin mithalten? Begleitet und geholfen haben uns bei unserem Abstecher nach „St. Liederlich“ Reinhard Otto, Experte für Amusement in Hamburg, mal wieder Lars Amenda, diesmal als China-Experte und auch Stephan Wuthe kennt sich nicht nur in Berlin aus. Zum Schluss hat uns ein weiterer Gast noch eine ganz besondere Freude bereitet….
Gäste:
Reinhard Otto, Gründer des Barmbeker Schallarchivs
Interview mit Reinhard Otto: taz.de/Solche-Platten-zu-besitzen-war-gefaehrlich/!5453342/
Lars Amenda
Max Oestersötebier
Stephan Wuthe
swingtime.de und sein youtube-Kanal: youtube.com/user/JitterbugBerlin
Empfehlung:
Lars Amendas Vortrag über die Chinatown: youtube.com/watch?v=hVIoV7y5tLI
Sprecher im Intro: Arne Krasting, Else Edelstahl
Sprecherin im Outro: Fritzi Haberlandt
Musik: The Sazerac Swingers
Fotos Goldstaub: Hendrik Schneller
Folge 26
Von Festverkehr, Stehaufmännchen und Weihnachtsscherzen
Veröffentlichung am Dienstag, den 21.12.2021
Else und Arne feiern Weihnachten. Besinnlich, nicht immer fröhlich, aber häufig kurios und dann auch scherzhaft sind wir unterwegs durch ein Jahrzehnt mit sehr wechselhaften Feststimmungen. Wir entdecken dabei vergessene Weihnachtgebräuche, beobachten die Landgeborenen bei ihrer Heimfahrt, begegnen reich beschenkten Schupos und kreativen Geschenkedieben. Doris, das kunstseidene Mädchen, erlebt Weihnachten leider ohne Glanz. Dafür genießen einige dank der Weihnachtsscherze ein lustiges Fest. Natürlich haben auch unsere Lieblinge, Kurt Tucholsky und Erich Kästner, etwas zu Weihnachten zu sagen und die Comedian Harmonists besingen die Stille Nacht.
Als Gäste unterstützen uns Robert und Jan vom Podcast „Auf den Tag genau“. Sie berichten uns, was die Menschen vor genau hundert Jahren anlässlich der Weihnachtstage bewegt hat. Wir wünschen ein Frohes Fest und einen guten Jahresausklang.
Gäste:
Jan Fusek und Robert Sollich vom Podcast "Auf den Tag genau". Verantwortlich ist auch Fabian Goppelsröder, gesprochen werden die Texte von Paula Leu und Frank Riede. Zu finden auf podcast8c6050.podigee.io und überall, wo es Podcasts gibt.
Frank Dittmer, Sprechkünstler und Host des Podcasts "Wrobel - Der Tucholsky-Podcast" open.spotify.com/show/16WMJjwNbDLjNrXiNHAMuO?
Holger Thurm, Podcaster, Sprecher und Schriftsteller holgerthurm.de/ueber-mich
Das Buch „Rendezvous mit der Bohème Sauvage“ kann für 45€ (inkl. Versand innerhalb Deutschlands) bei uns bestellt werden per Mail an post@gold-staub.de
Danke an Stephan Wuthe für die Musik-Empfehlung:
swingtime.de und sein youtube-Kanal:
youtube.com/user/JitterbugBerlin
Partner:
DENICOTEA - Zigarettenspitzen
15% Rabatt im Denicotea Onlineshop Webshop
mit Code: GOLDSTAUB15
Einlösbar bis zum 31. Dezember 2021
Sprecher im Intro: Arne Krasting, Else Edelstahl
Sprecherin im Outro: Fritzi Haberlandt
Musik: The Sazerac Swingers
Fotos Goldstaub: Hendrik Schneller
Folge 25
Die Spielwiese der Moderne. Mit dem Kulturzug nach Breslau.
Veröffentlichung am Mittwoch, den 13.10.2021
Else und Arne gehen auf Reise. Zum einjährigen Goldstaub-Jubiläum bewegen wir uns mit dem Kulturzug nach Breslau. Das heutige Wroclaw, Kulturhauptstadt des Jahres 2016, hat eine faszinierende deutsch-polnische Geschichte. Wir treffen dort auf alte Berliner Bekannte wie die Architekten Hans Poelzig, Hans Scharoun und Erich Mendelsohn und besichtigen ihre grandiosen Hinterlassenschaften. Denn Breslau war ein Experimentierfeld und eine Spielwiese für moderne Architektur. Kaufhäuser in großer Fülle, eine Jahrhunderthalle und eine Mustersiedlung und mysteriöse Hieroglyphen begegnen uns sowie das „Bauhaus vor dem Bauhaus“. Auch am Abend hatte und hat die Stadt einiges zu bieten. Und natürlich fällt auch Kurt Tucholsky Geistreiches zu Breslau ein. Lilian Harvey und Willy Fritsch singen für uns, die Schlesische Funkstunde setzt ihren besten Humoristen ein und das Pendant von Gereon Rath in Breslau, Eberhard Mock, deckt so einige Mordfälle auf. Unterstützt wurden wir bei unserem Reisebericht von den ArchitektInnen Konstanze Beelitz und Niclas Förster sowie von der Illustratorin Kat Menschik.
Gäste:
Konstanze Beelitz und Niclas Förster, ArchitektInnen
AutorInnen des Buches „Breslau/Wroclaw, Die Architektur der Moderne“, Hg. von Beelitz, Konstanze / Förster, Nicolas, Wasmuth Verlag, Berlin, 2006 (leider momentan vergriffen)
Kat Menschik, Illustratorin
Vorgestelltes Buch: „Mitte“ von Kat Menschik und Volker Kutscher,
Mitte, Kiepenheuer & Witsch GmbH, Berlin 2021
Mehr über die Illustratorin und ihre andere Projekte https://www.galiani.de/autor/kat-menschik-4000816
Wort der Woche:
Schienen Zeppelin präsentiert vonSilke Lambers von lautliebelei
Danke an Stephan Wuthe für die Musik-Empfehlung:
http://www.swingtime.de und sein youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/JitterbugBerlin
Und das Lied zum „verpassten Zug“: https://www.youtube.com/watch?v=2pEkyX7XyVI
Danke an Heike Goldbach für ihre Empfehlungen zu dem Besuch der UFA-Stars: https://willy-fritsch.de/die-autorin und das Medley „Die zwei von der Zankstelle“ mit Willy Fritsch und Lilian Harvey: https://www.youtube.com/watch?v=ucCBFR2LwZQ
Hier der Link zum Kulturzug: https://www.vbb.de/vbb-services/freizeitangebote/polen/breslau-wroclaw/
Folge 24
Razzia! Hände hoch! Mit Leo Heller durch die Unterwelt Berlins
Veröffentlichung am Mittwoch, den 01.09.2021
Kaum einer kannte die Berliner Unterwelt besser als er: Leo Heller, Schriftsteller und Reporter, gebürtiger Wiener. Immer wieder zog es ihn in düsteren Kaschemmen und Verbrecherlokale, häufig begleitete er die Polizei bei einer ihrer zahlreichen Razzien. Ende August sind seine Milieustudien neu aufgelegt worden: Berliner Razzien. Reportagen aus der Unterwelt der 1920er Jahre heißt das von Bettina Müller herausgegebene Buch aus dem Elsengold-Verlag. Wir haben es begeistert gelesen und begeben uns mit Leo Heller in dunkle und vielleicht auch gefährliche Viertel der Stadt, begegnen Apachen-Adolf, Cognac-Betty und Stiefeletten-Else, werden Zeuge, wie eine illegale Spielhöhle ausgehoben wird und entdecken eine Leiche. Dabei unterstützen uns Sophia Brickwell und Dirk Rave, die einen wichtigen (musikalischen) Beitrag zur Wiederentdeckung von Leo Hellers Schriften, Gedichten und Liedern geleistet haben. Stephan Wuthe ist endlich auch wieder zu Gast bei Goldstaub, Polizei-Experte Frank Stürmer erklärt uns, wie eine Razzia abläuft und Fräulein Lambers beglückt uns mit einem selten gewordenen Wort.
Gäste:
Sophia Brickwell und Dirk Rave
Wort der Woche:
„Spanner“ präsentiert von lautliebelei / Fräulein Lambers
Empfehlungen der Woche:
Buch: Berliner Razzien. Reportagen aus der Unterwelt der 1920er-Jahre von Leo Heller
Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Bettina Müller
Elsengold-Verlag
€ 20,00 Preis (D), Gebundene Ausgabe,192 Seiten, Hardcover, 12,5 X 21 cm
ISBN 978-3-96201-078-2
Konzert: Die Chansonette tritt auf! Konzert mit Jeanette Urzendowsky
4. September 2021, 20:00
Rendezvous mit Claire Waldoff, “Ach Jott, wat sind die Männer dumm”,
mit Harry Ermer am Piano bei “Mutter Fourage” in Wannsee
Folge 23
Sonderfolge - Mit der Zeitmaschine in die Zwanziger Jahre
Virtual Reality Projekt "20s Berlin"
Veröffentlichung am Mittwoch, den 11.08.2021
Zeitreisen, zurück in die 20er Jahre, ist das möglich? Else und Arne versuchen es.
Mit einer modernen Zeitmaschine begeben wir uns in das Jahr 1928. Es geht direkt in die Mitte Berlins, ans Brandenburger Tor. Möglich macht das „Virtual Reality“ und das Projekt "20s BERLIN" der Firma Timetravel. Peter Langer und Dr. Benedikt Göbel sind bei uns und erzählen von ihrem Projekt. Wir begegnen dabei verschiedenen faszinierenden Figuren, schnellen Fahrzeugen - und uns selbst! Zumindest unseren Stimmen.
Wie diese Zeitreise entstanden ist, wie der Drehbuchautor von Fabian, Constantin Lieb, dazu gestoßen ist und wie das Projekt weitergehen wird, erfahrt ihr in dieser Sonderfolge.
Wir sehen uns am Pariser Platz!
Gäste:
Peter Langer, CEO von Timetravel.Berlin
Dr. Benedikt Göbel, CKO von Timetravel.Berlin
Constantin Lieb, Drehbuchautor für „20s.Berlin – Die virtuelle Metropole der 1920er Jahre“ und „Fabian oder der Gang vor die Hunde“
Wort der Woche:
„Kabelnachricht“ präsentiert von lautliebelei / Frl. Lambers
Empfehlung der Woche:
Filmreihe "Chaos und Aufbruch" im Zeughauskino im DHM, Berlin,
u.a. „Die Siebente Nacht“ (D, 1922) am 18. August 2021 um 20 Uhr
Folge 22
Fabian - Buch und Film
Veröffentlichung am Mittwoch, den 28.07.2021
„Wir sitzen alle im gleichen Zug und reisen quer durch die Zeit" sagt Fabian in dem Film „Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ von Dominik Graf. Der Großstadtroman von Erich Kästner aus dem Jahr 1931 und die Neuverfilmung sind Thema unserer neuen Folge. Und damit ein Lieblingsbuch sowie ein Film, der das große Potential zu unserem Lieblingsfilm hat.
Zu Gast ist zum einen der Literaturwissenschaftler Michael Bienert, mit dem wir über die verschiedenen Fassungen des Romans, über den Begriff des Moralisten sowie die Bedeutung der Erotik in Fabian sprechen. Dann verraten uns Produzent Felix von Böhm sowie Drehbuchautor Constantin Lieb, warum Fabian einer der schönsten Liebesfilme der letzten Jahre ist, wie die eindrucksvolle Anfangssequenz entstanden ist, warum Berlin auch mal durch Görlitz gedoubelt wird, was die Musik mit dem Film macht und vieles mehr. Und am Ende wollen wir nur noch ins Kino!
Gäste:
Michael Bienert, Literaturwissenschaftler und "Berlinologe"
Constantin Lieb, Drehbuchautor und Felix von Boehm, Produzent des Film "Fabian oder der Gang vor die Hunde"
Empfehlung der Woche:
Film: Fabian oder Der Gang vor die Hunde von Dominic Graf
Folge 21
Irmgard Keun und das kunstseidene Berlin
Literatur
Veröffentlichung am Montag, den 12.07.2021
Doris will ein Glanz werden, ganz oben. Gerne auch ohne viel Tun. Ihr Ziel ist Berlin. Gilgi dagegen will mit ehrlicher Arbeit nach vorne kommen, aber das Leben hat etwas anderes mit ihr vor.
Uns begegnen zwei typische Frauen der Zwanziger Jahre, Protagonistinnen in zwei Schlüsselromanen der Zeit. Beide sind aus der Feder von Irmgard Keun: "Gilgi, eine von uns" (1931) und "Das kunstseidene Mädchen" (1932).
Wir stellen die wunderbaren Werke vor, beschäftigen uns mit dem wechselhaft-drastischen Leben der Autorin Irmgard Keun, den biografischen und literarischen Orten und bewundern ihren Sprachwitz, ihre kreativen Wortschöpfungen.
Dabei helfen uns zwei Gäste. Es sind die Schauspielerin Fritzi Haberlandt, die eine enge Bindung zu den Texten von Irmgard Keun hat, sowie der Literaturwissenschaftler Michael Bienert, der kürzlich ein Buch über die Schriftstellerin geschrieben hat.
Gäste:
Fritzi Haberlandt, Schauspielerin
Michael Bienert, Literaturwissenschaftler und "Berlinologe"
Autor des Buches: Das kunstseidene Berlin. Irmgard Keuns literarische Schauplätze
Empfehlung der Woche:
Irmgard Keun Woche im Literaturforum im Brecht Haus (Berlin)
11. bis 16. Juli 2021
Im Anschluss erscheinen auf der Website die Live-Streams aller Veranstaltungen.
Folge 20
Pick Nick mit Menschen am Sonntag
Veröffentlichung am Mittwoch, den 30.06.2021
An sommerlichen Sonntagen flieht der Berliner zumeist aus der hektischen und verkehrsumtosten Großstadt und begibt sich ins Grüne. So auch wir: Else und Arne machen eine Landpartie! Wir sind zu Gast auf einem Vintage-Picknick, wo sich eine erlesene Runde von 50 Gästen zum Schlemmen, Trinken, Töttern, Tanzen, Schwimmen und Genießen zusammengefunden hat. In unserer Goldstaub-Laube laden wir zum Plaudern ein und treffen dabei Bonvivants jeglicher Couleur: einen Möbelrestaurator, einen Schallplattenunterhalter, die Gastgeberin, einen Musiker, einen Innendekorateur, eine Badeanzugstrickerin und zahlreiche weitere 20er-Jahre-Enthusiastinnen. Alle haben viel zu erzählen... und vor unseren Augen spielt sich eine neue und sehr bunte Version des Films "Menschen am Sonntag" ab.
Gäste:
Rosa Rubirosa und Dr. Hirschfeld
Frau (nicht Fräulein:-) Edelstahl
Lady Daisy Ashton
Viktor von Falkenstein
Silvie Baumgarten
Olaf von Fersen
Don-Esteban Álvarez de Toledo
Herr Schuster
Jonas Freese
Katrin Niestlé
Folge 19
Asta, Ruth, Clärenore, Julie und Valeska
Fünf außergewöhnliche Frauen
Veröffentlichung am Mittwoch, den 09.06.2021
Die eine ist als erste Frau mit ihrem Auto um die Erde gefahren. Die andere war der erste weibliche Filmstar und hat maßgeblich dazu beigetragen, dass der Film vom Jahrmarktsvergnügen zu Kunst wurde. Eine weitere gilt als das erste deutsche It-Girl und konnte sich durch den Erfolg ihrer Feuilleton-Artikel einen Adler (Automobil) leisten. Die Kochbücher von einer anderen, garniert mit Ratschlägen für die junge Dame, haben einige der „Neuen Frauen“ vielleicht nicht goutiert, aber sie waren in zahlreichen Haushalten zu finden. Und die letzte in der Reihe war eine künstlerische Allrounderin – Tanz, Film, Theater, Pantomime, Kabarett – aber vor allem war sie unangepasst und grotesk.
Asta Nielsen, Ruth Landshoff, Clärenore Stinnes, Valeska Gert: Wir haben fünf Frauen der Weimarer Republik ausgewählt, die in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich waren. Wir haben in ihren Biographien gestöbert und lassen voll Bewunderung Stationen ihrer Leben Revue passieren.
GÄSTE
Michael Pfundt - Betreiber der Pension Funk
Liena Berin - Redakteurin beim Le Journal der Bohème Sauvage
Birgit Clauss - Gründerin von Eßkultur
Frank Dittmer - Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Folge 18
15 Jahre Bohème Sauvage - Sonderepisode
Veröffentlichung am Mittwoch, den 26.05.2021
Die Bohème Sauvage feiert ihr 15. Wiegenfest – und Goldstaub feiert mit! Es ist eine Hommage an die größte, regelmäßig stattfindende Zwanziger Jahre-Party weltweit, die sich wiederum als Hommage an das Nachtleben der Zwanziger Jahre versteht. Else erzählt, wie die Bohème das Licht der Welt erblickte, wie sie laufen lernte und was sie an ihren Gästen bis heute so schätzt. Allerdings feiern Else und Arne nicht allein. 25 wunderbare Gäste, Künstler, Mitwirkende, Freunde und Liebhaber erzählen von ihrem persönlichen Bohème-Sauvage Erlebnis. So lassen wir in Geschichten und Anekdoten die letzten 15 Jahre Revue passieren. Else stellt ihren Lieblingsbruder vor, Max Raabe darf Fotograf spielen, ein Heiratsantrag wird gestellt, hunderte Flaschen Absinth leeren sich, die grüne Fee sehnt sich nach dem Tanz auf dem Vulkan. Man schwelgt in Nostalgie und freut sich auf die nächste Bohème Sauvage!
Partner dieser Folge:
DENICOTEA - Zigarettenspitzen
15% Rabatt im Denicotea Onlineshop Webshop
mit Code: GOLDSTAUB15
Einlösbar bis zum 31. Dezember 2021
Folge 17
Von nun an will ich nur noch tanzen
Tänzerinnen der Weimarer Republik
Veröffentlichung am Mittwoch, den 05.05.2021
Es ist das Jahrzehnt des Tanzes. Nicht nur des Gesellschaftstanzes, sondern auch des künstlerischen Tanzes. Und das ist vor allem der Ausdruckstanz! Neben Valeska Gert, die nur noch tanzen, tanzen, tanzen will sind das Anita Berber, Gret Palucca, Mary Wigman und viele mehr. Was zeichnet ihren Tanz aus, wie reagiert das Publikum und was bedeutet der Tanz für die Emanzipation? Wir waren zu Gast im Georg Kolbe Museum und haben Julia Wallner, die Direktorin und Kuratorin der aktuellen Ausstellung „Der absolute Tanz“ getroffen. Auf unserem Sofa saß Nicola Kothlow, die in ihren szenischen Touren Anita Berber verkörpert. Und jetzt: lasst uns tanzen!
Gäste:
Nicola Kothlow - Szenische Stadtführungen mit Anita Berber
Dr. Julia Wallner - Direktorin des Georg Kolbe Museum / Ausstellung: Der absolute Tanz
Holger Thurm als Willi Wolfrad
Folge 16
Von Fahrradpropheten, Velozipedistinnen und strammen Waden
Das Fahrrad in der Weimarer Republik
Veröffentlichung am Mittwoch, den 21.04.2021
Else und Arne schalten sich diesmal zu aus dem Sechstagerennen. Denn es geht ums Fahrrad, das damals aus dem Stadtbild gar nicht wegzudenken ist. Für die Arbeit, in der Freizeit oder im Leistungssport: Fahrradfahren ist eine Massenbewegung geworden. Als Gäste haben wir auf dem Gepäckträger Christian Tänzler von Visit Berlin, den Fahrradhistoriker Lars Amenda sowie die Organisatoren des Berliner Tweed Rides, Kelly Zehe und David Hotz. Wir begegnen strammen Waden, Fliegern und Stehern sowie Zeitungskurieren und Polizisten auf Rädern. Vorgestellt werden der Prophet des Radtourismus und eine Kampagne für mehr Fahrradwege. Es ereignet sich ein Unfall und ein Dopingfall bei der Tour de France wird aufgeklärt. Sogar Heinz Rühmann fährt mit uns - und schließlich auch Adam Opel hat schlußendlich mehr mit Fahrrädern zu tun als vermutet.
Gäste:
Christian Tänzler von Visit Berlin
Lars Amenda, Fahrradhistoriker und Autor
Kelly und David vom Tweed Ride Berlin
Folge 15
Von Gaumenfreuden, Hungerturm und dem Wurstmaxe
Ein Streifzug durch das kulinarische Berlin
Veröffentlichung am Mittwoch, den 07.04.2021
Ran an die Bouletten! Wir haben Hunger und wollen wissen, was Berlin kulinarisch zu bieten hat. Auf unserem Streifzug lernen wir den Wurstmaxe kennen, studieren den Berliner Hungerturm und bewundern die Automatisierung der Küche. Natürlich kehren wir für eine Erbsensuppe ein im Aschinger, Berlins cleverster und größter Gastronomiekette. Aber auch für den feineren Geschmack ist einiges dabei. Die gehobene Küche wartet im Horcher, Schlichter und den Hotelrestaurants auf uns. Wir hören von der berühmtesten Fischsuppe der Stadt, halten Ausschau nach vegetarischer Kost und wollen auch exotische Küche probieren. Außerdem gibt es ein leckeres Menü, das uns Ernährungsberaterin Romy Eichler kreiert hat. Viel Vergnügen und guten Appetit bei unserer genussvollen Folge zum Thema Essen in Berlin.
Gast: Romy Eichler, Ernährungsberaterin
Zitat „Wurstmaxe“: Zoey Zoley
Folge 14
Heut geh‘n wir morgen erst ins Bett
Nachtleben – Teil 2
Veröffentlichung am Mittwoch, den 24.03.2021
Else und Arne stürzen sich erneut ins Berliner Nachtleben! Das Angebot ist mal wieder vielfältig und verführerisch…Wir tanzen unter dem Berliner Sternenhimmel, rufen das Orakel von Delphi an, reisen für einen Mokka in einem Schlafwagen in den Orient, flirten mit Rohrpost und Tischtelefonen im wilden Friedrichshain und gehen in eine Weddinger Kaschemme, wo sich nicht mal die Arbeiter hinein trauen… Dank Stephan Wuthe gibt es wieder viel Musik, Historiker Hanno Hochmuth liefert Insider-Informationen, unser Nachtleben-Experte Curt Moreck hat natürlich ebenfalls noch etwas zu sagen und auch „Babylon Berlin“ darf mitspielen. Die Berliner Nächte sind lang…wir wünschen viel Spaß bei der Reise durch die Nacht!
Gäste:
Hanno Hochmuth, Historiker, Mitarbeiter des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam
https://zzf-potsdam.de/de/mitarbeiter/hanno-hochmuth
Stephan Wuthe
http://www.swingtime.de und sein youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/JitterbugBerlin
Curt Moreck alias Holger Thurm
Folge 13
Von Charleston, Hot Jazz, Blues und Swing
Musik - Teil 2
Veröffentlichung am Mittwoch, den 10.03.2021
Der Charleston kommt nach Europa und steht weltweit für einen neuen „Lifestyle“! In unserer zweiten musikalischen Folge mit Stefan Wuthe stehen die Stars nur so Schlange: Josephine Baker, Duke Ellington, Louis Armstrong… und am Ende darf sogar Marlene Dietrich ran. Es geht um den Erfolg des Rundfunks, um den musikalischen Melting Pot Berlin, um heißen Jazz und melancholischen Blues, die Sehnsucht zum Träumen und ein bisschen Kitsch…und wieso Else glückliche Füße liebt. Der Klarinettist Sidney Bechet verbringt einen denkwürdigen Drehtag im Haus Vaterland, die Weintraub-Syncopators zeigen, was eine fulminante Bühnen-Show ist…und am Ende fängt es dann doch an zu swingen…
Gast: Stephan Wuthe
http://www.swingtime.de
https://www.youtube.com/user/JitterbugBerlin
Folge 12
Wie der Jazz nach Europa kam
Musik - Teil 1
Veröffentlichung am Mittwoch, den 24.02.2021
Der Soundtrack der 20er Jahre: es ist der Jazz! In einem rasanten Tempo erobert der neue Musikstil Europa. Polka und Marschmusik haben ausgedient, neue Rhythmen und neue Instrumentierungen begeistern die Gesellschaft nach dem Ende des großen Kriegs.
Musikexperte Stephan Wuthe ist Gast in unserer sehr musikalischen Folge.
Wo gab es die ersten Zuckungen des Jazz und wie ist er überhaupt nach Europa gekommen?
Wie haben die Ausscheidungen der Lackschildlaus zum Erfolg des Jazz beigetragen? Mit welchen Missverständnissen musste auf dem Weg gekämpft werden? Wir reden über Grizzly-Bären und Truthähne, fragen uns, wieso der Kaiser Jazz hätte lernen sollen und bewundern die Harlem Hellfighters nicht nur für ihre militärischen Erfolge. Und dazu gibt es fantastische Raritäten zu hören: Stephan packt seine Schellackplatten aus!
Gast: Stephan Wuthe
http://www.swingtime.de
https://www.youtube.com/user/JitterbugBerlin
Folge 11
Von namenlosen Simpl'n und weißen Mäusen
Kabarett - Teil 2
Veröffentlichung am Mittwoch, den 03.02.2021
In der zweiten Kabarett-Episode reisen wir nach Mainz, München, Wien und Zürich. Dabei treffen wir auf Bulldoggen, einen Walk of Fame, ziemlich viel Dada und einen namensgebenden Gewürzspender. Aber auch aus Berlin gibt es noch einiges zu berichten. Dafür springen wir sogar in die Gegenwart: Le Pustra stellt sein Kabarett der Namenlosen vor und erzählt von der internationalen Sicht auf Cabaret-Berlin.
Unsere Folge 11 wird präsentiert von der
BERLINER KAFFEERÖSTEREI!
Ein paradiesisches Schlaraffenland!
15% Rabatt im BKR Onlineshop Webshop mit Code:
GOLDSTAUB15
Einlösbar bis zum 31. Juni 2021
Folge 10
Von wilden Bühnen, kurzen Künsten und Amanullah
Kabarett - Teil 1
Veröffentlichung am Mittwoch, den 20.01.2021
Wilde Bühne, Katakombe, Tütü, Kabarett der Namenlosen...Die Zahl und die Vielfalt der Kabaretts in der Weimarer Republik war atemberaubend. Es wurde kein Blatt vor den Mund genommen, der politische Witz und die Provokation waren scharf wie nie zuvor...aber auch das Amüsement war vom Feinsten. Wir tauchen mit der Chanson-Nette ein in die Welt von Claire Waldoff, Trude Hesterberg, Fritz Grünbaum und einigen mehr.
Folge 9
Von Kellnerstreik, Karpfibalen und Knallfröschen
Die Silvester Folge
Veröffentlichung am Mittwoch, den 30.12.2020
Mit atmosphärisch-absurden und schräg-schrillen Geschichten blicken wir zurück auf Silvester in den 20er Jahren. Wie wurde den Gästen des Hotel Adlon die Silvesterfeier vermiest, was bedeutete eine Sistierung, mit wem verbringt Maler Max Liebermann am liebsten den Abend und wer fürchtet sich vor dem Karpfibalen? Und was macht der Berliner eigentlich vorzugsweise an seiner Lieblingsfeier? Das letzte Mal dieses Jahr nehmen wir euch diesmal auf eine feucht-fröhliche Zeitreise mit. Prosit Neujahr!
Folge 8
Fassadengeflüster und Klinkerfürst
Berliner Bauten der Moderne
Veröffentlichung am Mittwoch, den 16.12.2020
Arne war in den letzten Monaten als "Rasender Reporter" unterwegs und hat ein Buch geschrieben. Thema sind die faszinierendsten Gebäude der Weimarer Republik in Berlin. Ikonen der Moderne, wie unbekannte Schätze tauchen auf und werden von uns vorgestellt. In Zehlendorf wird ein Dächerkrieg geführt, der Klinkerfürst gibt sich die Ehre, eine Ampel wird zur Touristenattraktion. Und am Ende gibt es auch ein bißchen Klatsch und Tratsch zu den Star-Architekten der Zeit. Als Experte ist diesmal dabei: Professor Joseph Hoppe, Leiter des Zentrums für Industriekultur in Berlin. Lasst die Fassaden sprechen!
Das Buch zur Folge: FASSADENGEFLÜSTER von Arne Krasting
"Fassadengeflüster - Berliner Bauten der Weimarer Republik'
könnt ihr direkt per elektronischer Nachricht an uns zu 20,-€ bestellen.
Unsere Folge 8 wird präsentiert von GILKA Kaiserkümmel!
Wir haben ihn für Euch probiert, und zwar gemixt mit warmen Apfelsaft.
Das ist unser heißer Tipp für die Saison!
21% Rabatt im GILKA Webshop mit Code: GOLDSTAUB21 - Einlösbar bis zum 31. Januar 2021
Folge 7
Medizin in der Weimarer Republik
Medizin - Teil 2
Veröffentlichung am Mittwoch, den 02.12.2020
Unsere neue Folge widmet sich Meilensteinen und Errungenschaften, aber auch Irrungen und Katastrophen der Medizin. Es geht um einen Halbgott in Weiß und einen Jungen, der unbedingt dick werden wollte. Die Kokainisierung des Rückenmarks und die Auswirkungen von Zahnschmerzen auf die deutsche Regierung sind ebenso Thema wie Emils unanständige Lust und die Aufklärung im Kino. Auch dieses Mal bieten unsere Experten spannende Einblicke in das große Thema Medizin in den 1920er Jahren.
Folge 6
Die Spanische Grippe
Medizin - Teil 1
Veröffentlichung am Mittwoch, den 25.11.2020
Der erste Weltkrieg geht seinem Ende entgegen, als die bis heute schlimmste Pandemie die Menschheit heimsucht: die Spanische Grippe. Die Zahl der Todesopfer ist unvorstellbar und monströs.
Wir sprechen mit dem Historiker und Arzt Wilfried Witte (Evangelisches Klinikum Bethel in Bielefeld/Charité Berlin) über Ausbruch, Verlauf und Folgen der Pandemie. Was hatten die Spanier mit der Grippe zu schaffen, wieso starben so viele junge Menschen, was tat man, um sich zu schützen, welche Heilmethoden wurden angewandt? Spannende Einblicke in eine über lange Zeit vergessene Katastrophe.
Folge 5
Holterdipolter - Vom Stummfilm zum Tonfilm
Film - Teil 1
Veröffentlichung am Mittwoch, den 04.11.2020
Erst hat das Bild laufen gelernt, jetzt lernt es sprechen. Der Übergang vom Stummfilm zum Tonfilm ist einer der entscheidenden Brüche in der Filmgeschichte. Eine Revolution, die eine neue Kunstform, neue Arten von Künstlern und eine neue Technik geschaffen hat.
Wie dramatisch und wie aufregend dieser Wandel war, zeigen wir in unserer neuen Folge mit unserem Gesprächspartnern: dem Gründer und Dirigenten eines Stummfilmorchesters, dem Geschäftsführer eines Stummfilmkinos, der Expertin für den Star, der den ersten Satz des ersten richtigen deutschen Tonfilms gesprochen hat. Und auch Tom Tykwer, Regisseur von Babylon Berlin, leistet seinen Beitrag zu unserer Folge 5. Also: holterdipolter huppa huppa muppa muppa!
Folge 4
Vom Wannenbad zum Wannsee
Hygiene und Badekultur
Veröffentlichung am Mittwoch, den 21.10.2020
Baden, Schwimmen, Planschen...unsere neue Folge widmet sich der Badekultur. Wir erklären, was im Nuttenaquarium geboten wurde, wieso eine Badehose einen politischen Skandal auslöste, was hinter Zwickelskandal und Baderevolution steckt und wie sich Else sauber macht.
Zu Gast sind ein Bäder-Experte und eine Badeanzugstrickdame - und wir haben uns eines der schönsten Bäder Berlins angeschaut....
Folge 3
Babylon Berlin
Sonderepisode
Veröffentlichung am Mittwoch, den 07.10.2020
Interview mit den drei Regisseuren der Serie - Extraausgabe, eilig! Am 11.10. startet die Staffel 3 von Babylon Berlin im Ersten. Unsere Goldstaub-Sonderepisode ist gespickt mit Highlights: Ihr hört Statements von den drei Machern der Serie, Henk Handloegten, Achim von Borries und Tom Tykwer, ein uns sehr zugetaner „Schauspieler“ berichtet über die Zusammenarbeit mit Regisseur Handloegten und Schauspielerin Liv Lisa Fries, Historiker Hanno Hochmuth erklärt den Erfolg der Serie und Arne berichtet, wie Babylon Berlin sein Leben verändert hat. Und es gibt einen großartigen Preis zu gewinnen!
Folge 2
Die Weimarer Republik im Schnelldurchlauf
Historie
Veröffentlichung am Mittwoch, den 30.09.2020
Ein kleiner Überblick über die Weimarer Republik. In der zweiten Folge bringen wir Struktur in die Zeit von 1918-1933 - mit der Hilfe des Historikers Hanno Hochmuth. Wie golden waren die Zwanziger Jahre wirklich? War die Weimarer Republik vom Anfang zum Scheitern verurteilt? Wieviel Weimar steckt in der Gegenwart?
Folge 1
Berliner Tanzdielen, Ballhäuser und Vergnügungstempel
Nachtleben - Teil 1
Veröffentlichung am Mittwoch, den16.09.2020
Die erste Episode widmet sich dem legendären Nachtleben der Zwanziger Jahre in Berlin. Wir präsentieren eine Top 5-Liste der Ausgehorte in Berlin: ob im Gangstermilieu, ob in erotischer oder einfach nur verruchter Atmosphäre, mit Prominenten oder dem normalen Berliner: für jeden Geschmack ist etwas dabei. Außerdem haben wir einen Experten und gleichzeitig Zeitzeugen des Berliner Nachtlebens gefunden, der uns aus erster Hand erzählen wird, wie es wirklich zugegangen ist im wilden Berlin. Dazu kommen unsere regelmäßigen Rubriken wie das „Selten gewordene Wort der Sendung“, diesmal präsentiert von der Schauspielerin Fritzi Haberlandt.
ÜBER UNS
Wir sind ELSE EDELSTAHL, Veranstalterin der Bohème Sauvage
und ARNE KRASTING, Historiker und Gründer von ZeitReisen.
Wir teilen eine große Leidenschaft:
DIE ZWANZIGER JAHRE - die Zeit der Weimarer Republik
- in all ihren Facetten, in all ihren Irren und Wirren.
GOLD und STAUB
Wir nehmen euch mit auf eine Zeitreise. Tanzt mit uns auf dem Vulkan!
Wenn Dir GOLDSTAUB gefällt, dann freuen wir uns über
Deine Unterstützung zur Deckung von allerlei Kosten, die sich über die Zeit so angesammelt haben.
Vielen herzlichen Dank!
PARTNER
Du möchtest für dein Produkt, deine Firma, dein Buch, deine Veranstaltung, deine Band oder für was auch immer, in unserem Podcast werben?
Kontaktiere uns für weitere Details.
ROHRPOST
Du möchtest regelmäßig per elektronischer Post informiert werden?
Hier kannst Du Dich anmelden:
KONTAKT
Hast Du Anregungen oder Wünsche?
Wir freuen uns über eine elektronische Nachricht von Dir!
Füll das Formular aus oder schreibe uns an post@gold-staub.de.