top of page


Folge 048

Veröffentlichung am Sonntag, den 29. Dezember 2024

Bienvenue à La Coupole!

Ein Ausflug nach Paris

Folge 35

Am 20. Dezember 1927 eröffnet mit großem Pomp und zahlreichen Flaschen Champagner die Brasserie La Coupole. Hier, aber auch in den benachbarten Cafés, trifft sich die kulturelle Avantgarde Europas und feiert das Pariser Leben in den „Années Folles“.


Else und Arne schauen sich einige dieser Etablissements genauer an. Orte, an denen geliebt und gestritten wird, Bücher geschrieben, ganze Kunstrichtungen verdammt und andere dafür geboren und ab und zu auch Austern geschlürft werden. Wir treffen auf bekannte Gesichter wie den Schriftsteller Ernest Hemingway, den Fotografen Man Ray, die „Königin von Montparnasse“, Kiki, und einige mehr. Der zweite Teil dieser Folge ist der Musik gewidmet, die damals in Paris zu hören war. Er ist Mitschnitt einer Abendveranstaltung in den Ausstellungsräumen des „Romanischen Cafés“. Stephan Wuthe hat hierfür einige seiner Schellackplatten mitgebracht und plaudert mit Arne über Notte and his Creole Band, die Mistinguette, Josephine Baker, Marianne Oswald, Marlene Dietrich, Eva Busch und Zarah Leander…Viel Spaß bei unserer Exkursion in die schönste Stadt der Welt! 

SHOW NOTES


GAST

Stephan Wuthe, Swingtime


TIPS

100 JAHRE MURNAUS LETZTER MANN. Filmkonzert zum Jubiläum mit dem Metropolis Orchester Berlin, 03. Januar 2025, 19:30, ehemaliges Stummfilmkino Delphi.


Show A TRIBUTE TO JOSEPHINE im Wintergarten, diverse Termine bis zum 23. Februar 2025 (einige davon mit Alice Francis)


Ausstellung DAS ROMANISCHE CAFÉ IM BERLIN DER 1920ER JAHRE im Europacenter, bis zum 31. Januar 2025.


Vielen Dank für die Unterstützung der Live-Sendung in der Ausstellung über das Romanische Café an den Europa-Beauftragten des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf


Sprecher im Intro: Arne Krasting, Else Edelstahl

Sprecher im Outro: Fritzi Haberlandt

Titelmusik: The Sazerac Swingers

Fotos Goldstaub: Hendrik Schneller

BILDER ZUR FOLGE

bottom of page